Evidia – Vernetzte Diagnostik. Wie Evidia digitale Services vernetzt und die Patienten-Journey von der Buchung bis zum Befund neu gestaltet.
Evidia / OMMAX
Projektbeschreibung
Evidia ist Deutschlands führende Radiologiegruppe mit über 90 Standorten und 2.000 Mitarbeitenden. Nach der Fusion von Meine Radiologie Holding und blikk unter EQT stand das Unternehmen vor der Aufgabe, Strukturen, Prozesse und Patientenerlebnisse zu digitalisieren. Im Auftrag von OMMAX unterstützten wir die Entwicklung einer umfassenden Digitalstrategie mit Fokus auf Research, Experience Design und der strategischen Ableitung. Grundlage war eine Discovery-Phase, in der wir Markt, Zielgruppen und digitale Potenziale für Patienten, Zuweiser und Praxen neu definierten.
Zusammenfassung: Im Rahmen des OMMAX-Mandats begleiteten wir die digitale Neuausrichtung von Evidia mit dem Ziel, Services, Kommunikation und Nutzererlebnis zu vernetzen. Ausgangspunkt war eine fragmentierte digitale Landschaft und ein inkonsistentes Buchungssystem. Unsere Aufgabe: die Bedürfnisse aller Stakeholder, Patientinnen, Zuweiser, und Praxisteams systematisch zu erfassen, strukturieren und in Handlungsempfehlungen überführen.
Dazu führten wir eine repräsentative Marktumfrage, Interviews mit Ärztinnen, Referrer und Praxen sowie mehrstufige User-Tests durch. Wir analysierten Markt, Wettbewerb und Nutzerverhalten und definierten Zielgruppenmodelle für Patientinnen, Zuweiser und Mitarbeitende. Diese und weitere Ergebnisse lieferten die Basis für Evidias Experience-Strategie: eine patientenzentrierte, klar strukturierte und skalierbare Plattform, die Buchung, Intake und Ergebnisübermittlung digital integriert. Als ein Baustein im Gesamtprozess trug unser Beitrag dazu bei, dass OMMAX eine klare Richtung für die digitale Zukunft der Gruppe entwickeln konnte. Weniger Komplexität, mehr Transparenz und messbarer Mehrwert für Patienten und Mitarbeitende.
Highlights:
 Digitale Neuausrichtung Vom post-merger Flickenteppich zur skalierbaren, integrierten Plattform mit einer umfassenden Digitalstrategie und klarer UX-Architektur.
Marktforschung Analyse des Patientenverhaltens und der digitalen Patientenerfahrung durch eine Umfrage unter mehr als 1000 Patienten und Experteninterviews
Employer Branding Integration Digitale Experience als Grundlage für Talentgewinnung und HR-Kommunikation.
Designsystem & UI Aufbau eines komponentenbasierten Systems mit klaren Designprinzipien und Motion-Guidelines.
Operational Impact 35 % mehr Buchungen, 12 % weniger No-Shows, 11 % höhere Conversion – messbare Ergebnisse nach 4 Wochen. 
Unser Beitrag:
 Strategische Analyse As-Is-Analyse, Markt- und Wettbewerbsbewertung, Definition von Zielgruppen und Patient Journeys, Ableitung einer To-Be-Strategie für den Experience-Bereich.
Digitale Roadmap Input für Pilotphase, Definition der Use Cases, Abstimmung mit Tech-Workstream, Integration in Gesamtstrategie.
Details
User Interface Design
Die Plattform nutzt das Hauptmerkmal von Evidia und setzt Transparenzeffekte und Mikroanimationen ein, um „das Unsichtbare sichtbar zu machen“ und die Benutzerinteraktion für eine nahtlose und intuitive Experience zu verbessern.
Experience Design
Wir haben die Customer Journey für die Zielgruppen, Patienten, Ärzte und Mitarbeiter sowie Überweiser, von der Suche nach einer Praxis über die Terminvereinbarung und die Aufnahme bis hin zur Weitergabe der Ergebnisse abgebildet und dabei Schwachstellen wie u. a. unklare Fachbegriffe, Intransparenz bei der Terminvergabe und kurzfristige Absagen aufgrund unzureichender Kommunikation identifiziert.
Strategy
Auf Basis einer quantitativen Studie (+ 1000 Teilnehmende), vertiefender Interviews mit Patienten und überweisenden Ärzten sowie Usability-Tests der Mitbewerberplattformen konnten wir entscheidende Einsichten gewinnen. Diese bildeten die Grundlage für die Entwicklung einer vollständig digitalisierten und optimierten Patienten-Journey.